Zum Schuljahresbeginn wird die Schule nach der Pensionierung von Herrn Gotthardt nun vertretungsweise von Frau Verena Müller (stellv. Schulleiterin) geleitet.
Frau Reincke im Schulbüro wird nun von Frau Flick unterstützt.
Leider hat die Schule weiterhin keinen Hausmeister.
Zum Schuljahresende wurden Kolleginnen und Kollegen beim Feriensingen verabschiedet.
Arik Gotthardt war 28 Jahre Schulleiter der Schule Hirtenweg, nun mussten wir ihn in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Mitarbeiter, Eltern, Schülerinnen und Schüler sagen ein ganz herzliches DANKE!
Bei bestem Wetter konnten wir auf dem Schulhof noch Gelegenheit für Begegnungen, Sport, Spiel und ein Kuchenbuffet anbieten – vielen Dank für all die Kuchenspenden von den Eltern!
Der Schülerrat hatte zuvor ein Straßenschild organisiert, bei einer feierlichen Übergabe wurde der Platz vor dem Neubau von den Schülerinnen und Schülern nun “Arik- Gotthardt- Platz” getauft.
Heute wurden in einer kleiner Feier die bisherigen FSJler und andere Helfer und Unterstützter feierlich entlassen. Vielen Dank, es war toll mit euch! Die Schule nimmt gerne noch wieder für das kommende Schuljahr FSJler und hat in der Regel noch freie Plätze.
Wieder einmal wurden heute Schüler nach 10, 11 oder auch 12 Jahren am Hirtenweg entlassen. Es waren diesmal insgesamt 21 Schüler, von denen vier den ESA (erster allgemeiner Schulabschluss) erworben haben. Auf der gemeinsamen Entlassfeier in der Aula wurden die Zeugnisse übergeben und jeder berichtete von den weiteren Plänen.
Unsere Schulband „Die heißen Reifen“ war als offizieller Vertreter Hamburgs zur „20. Bundesbegegnung Schulen musizieren“ eingeladen, die diesmal im Saarland stattfand. Mit drei Auftritten in der riesigen Gebläsehalle Neunkirchen, auf einer Open Air Bühne in Saarlouis und in der Partnerschule Am Webersberg in Homburg konnten die Musiker einen tollen Erfolg feiern und erhielten begeistertes Feedback von Schülern und Lehrern aus den anderen Bundesländern. Zudem gab es noch einen „schwindelerregenden“ Ausflug auf den Baumwipfelpfad 42 Meter über der Saarschleife.
Das Angebot am frühen MorgemZwei Stunden später ist schon das meiste verkauft.
Der diesjährige Pflanzenverkauf war heute ein voller Erfolg, schon nach zwei Stunden waren die meisten Pflanzen ausverkauft. Die Schulgartenkasse füllte sich um fast 400 Euro. Etwa 200 von den fleißigen Schulgartenschülern aufgezogene Pflanzen konnten mitgenommen werden, um 12 Uhr war alles weg! Wir hatten dieses Jahr verschiedene Tomatensorten, Pepperoni, verschiedene Blumen und Petersilie im Angebot.
Am 8. 5. 2019 waren einige Schüler in der Kirche St. Katharinen.
Wir haben Ivar Buterfas Frankenthal, einem Überlebenden des Holocaust, zugehört, wie er seine Lebensgeschichte erzählt hat und was er uns über die Kapitulation am 8. 5. 1945 erzählt hat.
Danach konnten wir und die anderen Schüler aus anderen Schulen ihm noch Fragen stellen.
Es war sehr spannend ihm zuzuhören.
Es waren ungefähr 500 Schüler da. Zu dem Treffen waren auch der Schulsenator Ties Rabe, der Pastor von St. Katharinen. Frau Buterfas Frankenthal und die Bischöfin Kirsten Fehrs gekommen.
Herr Buterfas Frankenthal hat uns mit auf den Weg gegeben, dass wir verhindern sollen, dass es wieder zum Erstarken des Nationalismus kommt.
Er war sehr nett und es hat uns gefallen dort zu sein und seine Lebensgeschichte zu hören.
Vermutlich wird es nach den Ferien einen weiteren Verkauf geben, dann hoffen wir auch Kürbis und Lupinen im Angebot zu haben. Eine Info darüber erfolgt rechtzeitig.
Heute war wieder ein wundervolles Konzert von Live Music Now in der Aula, mit Kewen Wang am Klavier und Gabriele Jocaite und Joris Rubinovas Gesang. Sehr toll!