Das Angebot am frühen MorgemZwei Stunden später ist schon das meiste verkauft.
Der diesjährige Pflanzenverkauf war heute ein voller Erfolg, schon nach zwei Stunden waren die meisten Pflanzen ausverkauft. Die Schulgartenkasse füllte sich um fast 400 Euro. Etwa 200 von den fleißigen Schulgartenschülern aufgezogene Pflanzen konnten mitgenommen werden, um 12 Uhr war alles weg! Wir hatten dieses Jahr verschiedene Tomatensorten, Pepperoni, verschiedene Blumen und Petersilie im Angebot.
Am 8. 5. 2019 waren einige Schüler in der Kirche St. Katharinen.
Wir haben Ivar Buterfas Frankenthal, einem Überlebenden des Holocaust, zugehört, wie er seine Lebensgeschichte erzählt hat und was er uns über die Kapitulation am 8. 5. 1945 erzählt hat.
Danach konnten wir und die anderen Schüler aus anderen Schulen ihm noch Fragen stellen.
Es war sehr spannend ihm zuzuhören.
Es waren ungefähr 500 Schüler da. Zu dem Treffen waren auch der Schulsenator Ties Rabe, der Pastor von St. Katharinen. Frau Buterfas Frankenthal und die Bischöfin Kirsten Fehrs gekommen.
Herr Buterfas Frankenthal hat uns mit auf den Weg gegeben, dass wir verhindern sollen, dass es wieder zum Erstarken des Nationalismus kommt.
Er war sehr nett und es hat uns gefallen dort zu sein und seine Lebensgeschichte zu hören.
Vermutlich wird es nach den Ferien einen weiteren Verkauf geben, dann hoffen wir auch Kürbis und Lupinen im Angebot zu haben. Eine Info darüber erfolgt rechtzeitig.
Heute war wieder ein wundervolles Konzert von Live Music Now in der Aula, mit Kewen Wang am Klavier und Gabriele Jocaite und Joris Rubinovas Gesang. Sehr toll!
Am 26.03. war es wieder so weit: Der Sekundarstufenchor trat mit Schulchören aus sechs weiteren Schulen beim Young ClassX Stadtteilkonzert WEST in der Fabrik auf. Neben vier Liedern mit den anderen Schülern zusammen, rockte der Hirtenweg mit dem Song „Bananaphone“ den Laden, inklusive fliegender Bananen, diese selbstverständlich in Bio-Qualität!
Am
06.02.2019 war es wieder soweit. Die Schwimmteams aller vier
Hamburger Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperlich motorische
Entwicklung (KME): Kurt-Juster-Schule, Schule Elfenwiese, Schule
Tegelweg und Schule Hirtenweg haben sich im Schwimmbad Festland in
Hamburg-Altona zum Landesschwimmfest versammelt um den diesjährigen
Landessieger zu ermitteln.
Geschwommen
wurden 25m und 50m Wettkämpfe in den Disziplinen: Freistiel, Brust
und Rücken sowie eine Staffel.
Es
kam zu vielen spannenden und teilweise äußerst knappen Rennen!
Alle
Schülerinnen und Schüler haben ihr Bestes gegeben und wurden
lautstark von ihren Teams angefeuert!
Am
Ende hieß der diesjährige Landessieger: Schule Elfenwiese!
Unsere Tischtennismannschaft hat mit Finn P., Sidney K., Lucas Sch., Lukas L. und Onur K. in der Vorrunde der Hamburger Mannschafts-Meisterschaft am 12.Februar erfolgreich den1. Platz belegt und sich damit für das Finale am 26.März qualifiziert!
Die Mannschaft siegte mit 3:2 und 5:0 gegen die Mannschaften der Schulen Elfenwiese und Tegelweg.
Die Spieler hatten zusammen mit ihren Trainerinnen Heike Seeland und Christa Ganschow allen Grund zum Feiern, denn das Team hat sich mit diesem großartigen Erfolg außerdem für die Teilnahme bei Jugend trainiert für Paralympics vom 7.-11. Mai 2019 in Berlin qualifiziert!
Seid kurzen haben wir einen neuen Hausmeister bei uns in der Schule und wir begrüßen Herrn Wenzel und freuen uns auf eine gute Zeit zusammen. Guten Start!
Am 24.01. 2019 war es soweit: Nach langem, organisatorischem Vorlauf
hat die Schule Hirtenweg zum ersten Spieltag der Hamburger-Rollstuhlbasketball-Schulliga eingeladen. Von 10:00
– 12:00 Uhr fanden in der
Sporthalle der Elbschule, die uns dankenswerterweise zur Verfügung
gestellt wurde, acht spannende Rollstuhlbasketballspiele statt. In
sechs Spielen spielten die vier Teams der Hamburger Schulen mit dem
Förderschwerpunkt KME zunächst jeder gegen jeden. Wir bekamen
faire, spannende Wettkämpfe mit häufig durchaus knappen Ergebnissen
geboten. Aus diesen Spielen ging das Team der Kurt-Juster-Schule als
Sieger hervor und wurde dafür mit einem goldenen Wanderpokal geehrt.
gleich geht es los
Für
die letzten beiden Spiele wurden die SuS aller vier Teams gemischt
und in vier „All-Star-Teams“ neu zusammengestellt. Diese
Spielidee stellte in meinen Augen einen Höhepunkt der Veranstaltung
dar. Spielerinnen und Spieler, die eben noch gegeneinander gespielt
hatten, fanden sich nun in einem Team wieder und mussten sich
aufeinander einstellen und zusammen spielen. Diese Herausforderung
gelang den SuS ganz hervorragend! Wir freuen uns schon auf die
Fortsetzung!
gemischte Teams auch bei den Kampfrichtern
Der nächste Spieltag der Rollstuhlbasketball-Schulliga findet im Mai statt und wird von der Kurt-Juster-Schule ausgerichtet.
Unsere Schule ist bei den “Kunstpionieren” dabei! Das ist sehr besonders, sind wir dort doch die einzige Sonderschule. Am 24. 1. 2019 war es wieder so weit: in der Galerie der “Schlumper” in der Marktstraße wurde zur Blitzausstellung geladen, Schülerinnen und Schüler der 10b hatten dort ihre kreativen und anregenden Werke ausgestellt und standen auch zum persönlichem Gespräch bereit. Eine sehr schöne Stimmung war dort und vielen Künstlern merkte man zu recht den Stolz über ihre Werke an.