Polizei Hamburg
Verkehrserziehung und Gewaltprävention
Verkehrserziehung durch die Polizei Hamburg
Die Hamburger Polizeiverkehrslehrer kommen regelmäßig für mehrere Tage an unsere Schule, um im Klassenunterricht die Grundlagen der Verkehrssicherheit als Fußgänger und Radfahrer zu vermitteln. Zur Zeit ist für unsere Schule verantwortlich Frau Dreyling vom Polizeikommissariat 25. Dazu gibt es theoretische und anschauliche Unterweisung wie auch praktischen Unterricht im öffentlichen Straßenverkehr.

Präventionsprogramm “Kinder- und Jugenddelinquenz”
Im Rahmen des Konzepts “Handeln gegen Jugendgewalt” hat die Polizei Hamburg in Abstimmung mit der Behörde für Schule und Berufsbildung das Präventionsprogramm “Kinder- und Jugenddelinquenz” ausgeweitet. Der Schwerpunkt liegt auf dem direkten Kontakt zu den Schülern.
Eine Polizeibeamtin unterrichtet an unserer Schule in den Klassenstufen 6 bis 10, um die Kinder und Jugendlichen zu stärken und um ihr selbstbewusstes und normgerechtes Handeln zu fördern. Die Themen und Inhalte sind altersgemäß abgestuft und mit unterschiedlichen Materialien an die Erfahrungswelt der Schüler angepasst. Die Polizeibeamten führen den Unterricht in ihrer Freizeit und in Zivilkleidung durch. Der Umfang der Unterrichte umfasst in den Klassen der Sekundarstufe je zwei Doppelstunden pro Schuljahr und wird inhaltlich und organisatorisch mit den jeweiligen Lehrkräften abgestimmt.
Dabei stehen diese Themen im Fokus:



