Zirkus
Unsere Zirkusgruppe ist klassenübergreifend zusammengesetzt und trifft sich einmal wöchentlich zum Training.
Sie startet in jedem Schuljahr neu und endet mit einer glanzvollen Zirkusvorstellung in der Turnhalle am Ende des Schuljahrs.

Die attraktiven Zirkustechniken sind ein großer Anreiz, sich mit den eigenen Möglichkeiten in Bezug auf Schwerkraft und Koordination auseinanderzusetzen:
- wir arbeiten am Trapez und im Vertikaltuch,
- auf der Laufkugel oder dem Einrad,
- wir jonglieren mit verschiedensten Gegenständen,
- zaubern und balancieren,
- sind Clowns und Akrobaten u.a.m.,
- wir begleiten unsere Nummern mit richtiger Zirkusmusik.
In der Zirkusgruppe, die von Physio- und Ergotherapeutinnen angeleitet wird, erweitert jedes Kind seine individuellen Fähigkeiten.

Die Zirkuserfahrung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder in besonderer Weise. Jeder erfährt seine eigenen Stärken und findet seinen Platz in der Gruppe: Vieles, was zuerst unmöglich erscheint, kann gelernt werden.
Zirkus ist ein hervorragendes therapeutisches Training von Motorik, Koordination und Ausdauer. Es fördert den Teamgeist, das Selbstwertgefühl und die Eigenverantwortung, die Konzentration und die Bühnenpräsenz, das Timing und die Praxie.