Radfahren
Fahrrad fahren bedeutet Bewegungsaktivität, Schulung von Gleichgewicht und Orientierung und nicht zuletzt eine Möglichkeit der eigenständigen Fortbewegung (auch in Hinsicht auf das Leben nach der Schule). Bei einigen Schülern und Schülerinnen beginnt das Erlernen dieser Fähigkeit mit der Einzelförderung im Rahmen der Therapie. Weiterhin gibt es verschiedene Fahrradgruppen, die den unterschiedlichen Übungsbedarf der Schüler abdecken.

Es werden dabei schuleigene und private Zwei- und Dreiräder genutzt, außerdem verfügt die Schule über einige Spezialfahrräder.
Unter vorwiegend therapeutischer Leitung wird auf dem Schulgelände oder in direkter und weiterer Umgebung der Schule auf ruhigen Wegen, Straßen und Radwegen gefahren.

Besondere Gelegenheiten sind außerdem Projektwochen, Aktionstage, Klassenreisen und das Fahren in den Nachmittagspausenzeiten auf dem Schulhof.
Ziel ist, dass die Schüler sich auf dem Fahrrad sicher fühlen, umsichtig und kontrolliert fahren lernen, und sich mit dem Straßenverkehr und den entsprechenden Regeln vertraut machen.

