Chef des Tages
In der Primarstufe unserer Schule haben wir fünf jahrgangsübergreifende Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 gemeinsam unterrichtet werden. Für jeweils zwei Doppelstunden Deutsch und zwei Doppelstunden Mathematik wird dieser Klassenverband zugunsten leistungsheterogeneren Lerngruppen aufgelöst. Durch diese Differenzierungskurse ist die Schülerschaft und auch das pädagogische Personal der Primarstufe eng miteinander verwoben – jeder kennt jeden.
Um den Schülerinnen und Schülern ein Strukturmerkmal zu bieten, dass sie sowohl im Klassenverband als auch in der Differenzierungsgruppe erkennen und bearbeiten, gibt es den „Chef des Tages“. Entweder in der Klasse oder in der Differenzierungsgruppe wird eine Abfolge von Frage im Erzählkreis eingehalten. Die Fragen lauten z.B. „Welcher Tag ist heute?“, „Wer ist da?“, „Wer fehlt?“ usw. Unterstützt werden die Fragen durch Visualisierungen, die es auch Kindern, die nicht lesen können, ermöglichen sich an die Frage zu erinnern. Der „Chef“ ist immer ein Kind und dieses entscheidet auch, welches Kind die Frage beantworten darf.
Diese Methode bietet den PädagogInnen auf der einen Seite die Möglichkeit sich sprachlich stark zurück zu nehmen und den Kindern das Feld zu überlassen, auf der anderen Seite bietet sie durch vorgegebene Satzstrukturen eine Sicherheit durch verlässliche Wiederholungen. Und das beste daran ist, es macht den Kindern große Freude der Chef zu sein!