Mathematik

Inhalte

Mathematikunterricht an der Schule Hirtenweg orientiert sich inhaltlich an den Bildungsplänen der allgemeinen Schule. Neben den inhaltlichen Themengebieten dieser Bildungspläne wird ebenso die Vermittlung der darin erfassten fachübergreifenden Kompetenzen in den Unterricht integriert.

Im Fokus des ersten Schuljahres steht der Ausbau pränumerischer Kompetenzen. Sie bilden die Grundlage der klassischen Inhalte des Mathematikunterrichts, setzen weit vor der Leitidee „Zahl“ an und beinhalten unter anderem Erfahrungen zur räumlichen Vorstellung, zur Wahrnehmungskonstanz, zur Klassifikation von Merkmalen, zur Einschätzung von Größenrelationen, …

Nur über die Sicherung dieser Basiskompetenzen kann „Mathematik mit Zahlen“ erfolgreich stattfinden.

Umsetzung

An zwei Tagen in der Woche (z.Z. montags und dienstags) findet in der gesamten Primarstufe zur gleichen Zeit der Mathematikunterricht statt. Dazu verlassen die Schülerinnen und Schüler ihren Klassenverband und gehen in eine sogenannte Differenzierungsgruppe, in der sie auf Basis unterschiedlicher Bedürfnisse, Herangehensweisen und Lernständen verschiedene mathematische Inhalte erarbeiten.

Jede Differenzierungsgruppe ist mit einer Lehrkraft und einer Erzieherin/einem Erzieher besetzt. Die Kurse, in denen an Stationen gearbeitet wird, werden vereinzelt durch Therapeuten verstärkt.

Um für jeden Schüler und jede Schülerin die optimale Zuordnung in eine der Diff-Gruppen zu gewährleisten, treffen sich alle Erzieher/innen und Lehrer/innen der Primarstufe in regelmäßigen Abständen zum Austausch. In diesen Konferenzen wird in Absprache mit dem Klassenteam über notwendige Kurswechsel diskutiert und bei Bedarfsfall entschieden.