Fifty/Fifty – Energiesparen
Umweltschutz am Hirtenweg
Voller Einsatz bei „fifty/fifty“ lohnt sich!
Eigentlich ist die Schule Hirtenweg nicht für halbe Sachen zu haben. Doch beim „fifty/fifty“-Programm, einer Umweltinitiative der Hamburger Schulen und der BSB, macht sie mal eine Ausnahme – allerdings mit vollem Einsatz. Im Rahmen dieses Konzeptes wird den Schulen die Hälfte ihrer Einsparungen in den Bereichen Heizung, Strom, Wasser und Abfall – in Bezug auf einen Vergleichszeitraum – finanziell rückvergütet. Über dieses Geld können die Schulen eigenständig verfügen.
Seit 2007 arbeiten Bettina Reus und Till Voigt in der „fifty/fifty“-Gruppe am Hirtenweg an verschiedenen Themen.
„Wir haben schon ein Umweltbrett aufgehängt, an dem man sich informieren kann und einheitliche Mülleimer für Papier, Restmüll und Grünen Punkt in den Klassen aufgestellt“, sagt Björn, der als Schüler eine Zeit lang in der Gruppe mitgearbeitet hat. Die Einbindung der Schüler/innen ist ein wichtiger Bestandteil des „fifty/fifty“-Konzeptes und soll möglichst viele Menschen an der Schule zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Energie, Wasser und Abfall bewegen.
Weitere Projekte der Gruppe waren die Installation von Recyclingbehältern für Fehlkopien, Batterien, CDs und Druckerpatronen, die Ausstattung von Klassen mit zusätzlichen Schaltleisten zur Reduktion des Standby-Verbrauchs z.B. von PCs und einiges mehr.
Neben dem Aspekt der Umweltarbeit mit Schülerinnen und Schülern sollen in Zukunft weitere Zielsetzungen verfolgt werden:
- Motivation & Fortbildung des Kollegiums
- Zusammenstellung von Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Themen der Umweltbildung
- Ermittlung von Einsparmöglichkeiten in allen Bereichen
- Erstellung einer Infotafel über die bestehende solarthermische Anlage
- Prüfung der Möglichkeit der Installation einer Photovoltaik-Anlage
Im Durchschnitt der letzten Jahre hat der Hirtenweg einen Betrag von über 3.000 Euro jährlich erstattet bekommen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass in diesem Bezug noch mehr zu erreichen ist. Daher möchten wir alle Mitarbeiter/innen, Schüler/innen und Eltern dazu auffordern, bestmöglich zur Einsparung von wertvollen Ressourcen und damit einhergehend, zu einer verbesserten CO2-Bilanz an unserer Schule beizutragen.
Mit 100-prozentigem Dank!
Das „fifty/fifty“-Team