Arbeitslehre / Technik

Arbeit_i.d._Holzwerkstatt 2013

Wie finde ich mich in einer Werkstatt zurecht? Wie richte ich meinen Arbeitsplatz ein? Wie heißen die Werkzeuge und die Maschinen und wie funktionieren sie? Mit welchen Materialien arbeite ich? Woher kommen sie und auf welche Weise kann ich sie verarbeiten? Wie vermeide ich Gefahren? Wie arbeite ich konstruktiv mit anderen zusammen? Wie organisiere ich meine Arbeit und hinterlasse meinen Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber? – All diese Fragen werden ganz praktisch erprobt.

In den Werkstätten für Holz-, Metall- und Textilarbeit findet ab Klasse 5 der Technikunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen technische Sachverhalte durch praktisches Tun verstehen, mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien umzugehen und so selbständig wie möglich ihre Arbeit zu organisieren. Nummerierte Arbeitsplätze und Werkzeugkästen erleichtern es den Schülerinnen und Schülern, Eigenverantwortung einzuüben.

Ob Papier geschnitten, Metall gesägt, Holz geschliffen, Wolle gefilzt oder mit der Nähmaschine genäht wird – hier erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auf spätere berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.

metallwerkstattArbeit_i.d.Textilwerkstatt 2013